T. Tourenbuch

Brennkogel

Nachdem wir gestern schon so erfolgreich beim Besteigen eines 3000ers waren, wagen wir dies heute erneut. Wobei die heutige Tour deutlich weniger fordernd ist. Wir parken vor dem Tunnel am Hochtor und gehen dort über treppenartiges Gelände hinauf zur Grenze von Kärnten und Salzburg. Wir wenden uns nach links und wandern noch ein Stück hinauf. Anschließend geht es im Hang unterhalb des Margrötezenkopfs weiter. Zwischendurch gibt es etwas Blockhüpfen, dann geht es nochmal hinauf und unter uns taucht der Brettersee auf.

Durch den Schutthang mit Blick zum Ziel Brettersee und Racherin dahinter Blumen

Weg zur Kreuzung drüber Unser Ziel

Es geht weiter nach Norden, ein Stück hinab und nach einer Scharte hinauf zur Bretterspitze. Auf der anderen Seite geht es wieder ein paar Meter hinab und weiter nach Westen. Wir kommen an einem Bergsee vorbei und steigen weiter auf. Gut markiert geht es nun bis zu einer Kreuzung. Geradeaus führt der Weg weiter Richtung Klöben und Spielmann, wir gehen jedoch nach rechts und steigen auf einem Vorgipfel auf. Bereits hier haben wir guten Ausblick, aber es geht nochmal etwas hinab zu einem ausgetrockneten See und dann die letzten Meter rauf zum Brennkogel.

Blick hinab zum Brettersee Blick zum Glockner, Mittig der Furscherkarkopf Mittig das große Wiesbachhorn

Bartgeier Wasserfall in Ferleiten Rückweg

Von hier haben wir ein wunderbares Panorma und nachdem es heute kaum windig ist, bleiben wir länger sitzen. Später sehen wir auch einen Bartgeier, der über den Brettersee dahinzieht. Am gleichen Weg wandern wir dann retour, wobei wir noch einen Stopp beim Bergsee einlegen.

Route: Hochtor - Bretterspitze (2641m) - Brennkogel (3018m) - retour
Statistik: 4h15/790hm/8,4km