Wir sind schon lange nicht mehr von Altenberg auf die Schneealm gegangen. Darum wird es Zeit für einen erneuten Besuch. Als Anstiegsweg haben wir uns diesesmal den unmarkierten, aber recht leicht findbaren Pöttelkamm (anderweitig auch Bettelkamm) ausgesucht. Vom Parkplatz geht es darum nicht geradeaus weiter, sondern auf der Forststraße nach rechts. Bei der nächsten Straßenkreuzung geht es nach links und nun immer geradeaus bis zu zwei Kurven. In der zweiten Kurve mit Blick auf einen Steinbruch geht es bei einem Steinmann nach links auf den Steig. Nun bei angenehmen Temperaturen im Wald aufwärts. Wir queren ein paar Mal die Forststraße und nach einigem Anstieg kommen wir bei einer Hütte vorbei.
Nach einem steileren Stück durch den Wald geht es über die Wiesen in Richtung Felsen und dann auf Schotterpfaden zwischen Blumen hinauf zum Lohmstein. Nach kurzem Rundumblick geht es nun flacher weiter bis zum Kreuz auf der Schauerwand. Nach kurzer Pause geht es über die Blumenwiesen hinab zur Lurgbauerhütte, bei der wir einkehren.
Anschließend wandern wir auf Wanderwegen und der Almstraße in Richtung Windberg. Wir kürzen ein Stück über die Wiese ab und nehmen dann den letzten Anstieg in Angriff. Wie es sich gehört, weht am Windberg ordentlich der Wind und wir suchen uns eine windgeschützte Stelle für eine Pause. Danach geht es wieder hinab, vorbei an der Michelbauerhütte und zum Schneealpenhaus. Nach erneuter Stärkung steigen wir direkt durch den Blarergraben hinab bis zur Kreuzung mit dem Almgraben.
Durch diesen geht es dann auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt. Der Anstieg über den Kamm hat uns gut gefallen und im Bergsommer haben uns viele Blumen angeblüht.
Route: Parkplatz Lohmgraben - Pöttelkamm/Bettelkamm - Schauerwand (1819m) - Lurgbauerhütte - Windberg (1903m) - Michelbauerhütte - Schneealpenhaus - Blarergraben - Almgraben - PP Statistik: 4h45/1170hm/13,7km